Die Paul-Gerhardt-Gemeinde ist mehr als 50 Jahre alt. Sie liegt im nordwestlichen Teil des Lübecker Stadtgebietes und des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Sie umfasst die Bereiche Dornbreite und Friedhofsallee, südlich der Autobahn wird sie von der Lohmühle begrenzt, der vordere Teil der Schönböckener Straße bildet die südwestliche Grenze.
Seit 1954 ist die Paul-Gerhardt-Gemeinde selbstständig, damals eine "Tochter" der St. Lorenz-Gemeinde. Lange Jahre hatte dieser Bereich seine einzige Basis im Herrenhaus in der Krempelsdorfer Allee. Dort lagen Gemeindehaus, Kapelle und Zentrum der Gemeinde.
Die Paul-Gerhardt-Kirche im Siedlungsgebiet Dornbreite wurde 1960 geweiht.
Festgottesdienst war im Advent 2010.
Namenspatron ist Paul Gerhardt, der Verfasser so bekannter Lieder wie "Geh aus mein Herz und suche Freud",
"Wie soll ich dich empfangen" ("Mein Herze soll dir grünen"),
"Ich steh an deiner Krippen hier",
"Fröhlich soll mein Herze springen"
oder "Befiehl du deine Wege" ("...und was dein Herze kränkt").
Paare, die sich in dieser Kirche ihr JA-Wort geben, heiraten "im Herzen": Die Kirche hat im Grundriss Herzform.
Diese einzigartige Architektur hat ihren thematischen Grund in seinen Liedern, Paul Gerhardt wird auch "Sänger des Herzens" genannt.
Die besondere Architektur wirkt sich in der Akustik ausgesprochen günstig aus.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.